CasinoClub hat sich mit seiner Schwestermarke PartyCasino.com fusioniert. Verwende deine bestehenden Zugangsdaten um dich anzumelden

Blackjack Glossar

Glossar | Baccarat Glossar | Blackjack Glossar | Craps Glossar | Roulette Glossar | Slots Glossar | Video Poker Glossar

Die wichtigsten Blackjack-Begriffe in einem Glossar

Blackjack zählt eindeutig zu den Casino-Klassikern und das Spiel leicht zu meistern, wenn Sie die Regeln, Strategien und die Blackjack Begriffe kennen. Dieses Glossar wird Ihnen helfen, das Spiel gleich zu meistern.

A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z

21

Mit der Zahl 21 wird die zweitbeste Hand in einem Blackjack Spiel beschrieben. Diese Hand hat den Punktwert 21, setzt sich aber aus mehr mindestens drei Karten zusammen.

Anchor:

Der Begriff "Anchor" oder "Anker" bezeichnet den Platz zur Rechten des Dealers. Dieser Platz ist gewöhnlich der letzte Platz, der bei Blackjack besetzt wird, da die Karten gewöhnlich zunächst von links nach rechts ausgeteilt werden.

Banker:

Der Banker ist die Person, die für das Geld und die Einsätze im Blackjack Spiel verantwortlich. Er ist dafür verantwortlich, die Gewinne auszuteilen und die Verluste einzusammeln.

Bankroll:

Bankroll ist das Guthaben, das heißt die Summe die dem Spieler zur Teilnahme am Spiel zur Verfügung steht. Es liegt in seiner alleinigen Entscheidung, wie viel er tatsächlich setzen möchte.

Basic Blackjack Strategy:

Bei der Basis Blackjack Strategie handelt es sich um die Strategie, die ein Spieler bei seinem Spiel Blackjack nutzt.

Betting Limits:

Die Betting Limits beziehen sich auf die Einsatzgrenzen für Blackjack. Das Casino legt gewöhnlich einen Mindest- und einen Höchstbetrag fest, mit denen Blackjack gespielt werden kann. So kann der Mindesteinsatz zwischen 1€ oder 5€ liegen und der Höchsteintrag zwischen 10€ bis zu 50€.

Betting Ratio:

Das Betting Ratio bezieht sich auf ein vom Casino eingesetztes System, das ihm helfen soll, einen Kartenzähler zu erkennen, der seine Einsätze erhöht, wenn er eine gute Hand hat.

Bottom Dealing:

Bei diesem Begriff handelt es sich um eine betrügerische Technik des Dealers. Es bedeutet, dass der Dealer die Karten aus dem Kartenspiel von unten austeilt, wenn die oberen Karten schlecht sind.

Blackjack:

Blackjack ist nicht nur der Name des Spiels, sondern kann sich auf ein "natürliches" Blackjack beziehen, die beste Hand in einem Spiel. Diese Hand umfasst zwei Karten und zwar das Ass sowie entweder eine 10, ein König, eine Dame oder ein Bube.

Burn Cards:

Burn Cards bezieht sich auf Karten, die ein Dealer sozusagen verbrennt, indem er die Karten vom Stapel nimmt.

Break / Bust:

Break oder Bust bezieht sich auf eine Hand des Spielers die den Gesamtwert von 21 überschreitet. Dies bedeutet, dass er pleitegeht und verliert.

Buy / Kaufen:

In der Blackjack Variante "Pontoon" kommt dieser Begriff gewöhnlich zum Einsatz. Er bezieht sich darauf, ob der Spieler seinen Einsatz verdoppeln kann bzw. möchte.

Camouflage:

Wenn ein Blackjack-Spieler versucht seine Tätigkeit vom Casino zu verstecken, wird dies als Camouflage bezeichnet. Hierbei geht es gewöhnlich, um ein Spiel in einem herkömmlichen Casino. Möglicherweise versteckt er seine Strategie hinter betrunkenem Verhalten, um so den Dealer oder auch die Mitspieler zu täuschen.

Card Counting / Karten zählen:

Hierbei handelt es sich um eine Strategie im Blackjack. Eigentlich bedeutet es nur, dass der Spieler den Überblick behält, welche Karten bereits bekannt sind. Dies hilft ihm zu erkennen, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass Karten aus dem Kartenspiel ausgeteilt werden.

Card Sharp:

Ein Card Sharp ist sehr fit im Umgang mit Karten und ist sehr erfahren.

Cut:

"Cutting Cards" oder "Karten schneiden“ bedeutet, dass die Karten nach dem Mischen noch einmal abgehoben werden, bevor der Dealer sie austeilt.

D'Alemebert System:

Bei dem D'Alemebert System geht es um eine progressive Wettstrategie, die von erfahrenen Blackjack-Spielern eingesetzt wird. Der Hintergrund dieser Strategie ist das Erhöhen der Einsätze nach einem Verlust oder wenn das Guthaben (Bankroll) eher niedrig ist. Nähere Einzelheiten finden Sie auf der Seite Blackjack Wettstrategien.

Deal:

Deal bedeutet, dass ein Dealer dem Blackjack-Spieler am Tisch die Karten austeilt.

Dealer:

Der Dealer ist ein Angestellter des Casinos, der dem Spieler die Karten austeilt, alles im Überblick behält und somit für den reibungslosen Ablauf des Spiels verantwortlich ist.

Deck Penetration:

Mit diesem Begriff wird beschrieben, wie viele Kartenspiele der Dealer vor dem Mischen verwendet. Die klassische Version von Blackjack sieht den Einsatz von 6 bis 8 Kartenspielen vor.

Discard Tray:

Übersetzt bedeutet dieser Begriff Abwurffach und bezieht sich somit auf den Platz, an dem die verwendeten Karten abgelegt werden.

Double Down:

Double Down ist eine Entscheidung des Blackjack-Spielers, die bedeutet, dass er einen zweiten Einsatz setzt. Ob ein Spieler sich für Double Down entscheidet, hängt natürlich von den Karten des Spielers in seiner Hand ab.

Draw / Ziehen:

"Draw" häufig auch "Hit" genannt bedeutet, dass der Spieler sich entscheidet, eine weitere Karte vom Dealer zu nehmen, um seine Hand zu verbessern.

Early Surrender:

Early Surrender bedeutet, dass sich ein Spieler entscheidet aufzugeben, noch bevor der Dealer seinen eigenen möglichen Blackjack zeigt.

Even Money:

Even Money bedeutet, dass ein Spieler mit einem natürlichen Blackjack, wenn er sieht, dass die Karte des Dealers ein Ass aufweist, sich entscheidet, seine Gewinne einzusammeln und zwar bevor der Dealer die zweite Karte aufdeckt. Die Auszahlung ist 1:1, das heißt der Gewinn entspricht der Höhe des Einsatzes und ist eine Art von Versicherung für den Spieler.

Face Cards:

Bildkarten heißen auf English Face Cards und beziehen sich auf Buben, Damen und Könige, die jeweils vier Mal je eine pro Farbe in jedem Kartenspiel vorhanden sind.

Face Down Game:

Face Down bedeutet, dass die Karten mit dem Bild nach unten ausgeteilt werden. Als Face Down Game bezeichnet man, wenn in manchen Blackjack-Varianten eine Karte aufgedeckt ausgeteilt wird, während die zweite Karte verdeckt ausgeteilt wird.

Face Up Game:

Wie Anchor bezeichnet "First Base" einen bestimmten Platz am Blackjack-Tisch. Im Gegensatz zum Anchor ist First Base der Platz links vom Dealer, also der, an dem der Spieler die erste Karte erhält, statt wie bei Anchor die letzte.

First Base:

Diese Hand enthält fünf Karten in der gleichen Kartenfarbe, die nicht in einer richtigen Reihenfolge sein müssen.

Flat Bet:

Flat Bet bedeutet, dass ein Spieler für jede Runde Blackjack, den Einsatz mit der gleichen Höhe setzt.

Hard Hand:

Ob eine Hand eine Hard Hand, „harte Hand“ ist oder nicht, hängt davon ab, welchen Wert das Ass hat. In einer Hard Hand hat das Ass den Wert "1" und in einer Soft Hand hat das Ass den Wert "11". Ein weiterer Begriff für Hard Hand ist "hard total".

Heads Up oder Heads On:

Heads Up bedeutet, dass in dieser Blackjack-Variante nur zwei Spieler am Tisch sitzen, der Dealer und der Spieler.

High Card:

Dies ist die Pokerhand mit dem niedrigsten Wert, da sie keine Paare, Flush, Straßen oder etwas anderes von Wert enthält. BEISPIEL: Wenn die höchste Karte eine 10 ist, dann würde die Hand "10 High" genannt.

Hit / Ziehen:

Hit hat die gleiche Bedeutung wie Draw und meint, dass ein Spieler noch eine weitere Karte vom Dealer verlangt, wenn er meint, dass er mit einer weiteren Karte eine bessere Hand haben wird.

Hole Card:

Als Hole Card wird die erste Karte des Dealers bezeichnet, die verdeckt ausgeteilt wird.

Insurance / Versicherung:

Der Name spricht bereits für sich und der Spieler schließt sozusagen eine Versicherung darauf ab, falls der Dealer einen natürlichen Blackjack hat. Der Einsatz für diese Versicherung kann dann gesetzt werden, wenn die offene Karte des Dealers ein Ass ist. Die Versicherung ist ein Nebenspieleinsatz zum regulären Spiel. Sollte der Spieler mit diesem Einsatz Recht behalten, dann verdoppelt er seinen ursprünglichen Einsatz.

Late Surrender:

Nach dieser Regel, kann der Spieler 50% seines Einsatzes aufgeben, nachdem er die erste Karte des Dealers gesehen hat. Hat der Dealer einen Blackjack, verliert er den ganzen Einsatz.

Pat Hand:

Pat Hand bezieht sich auf eine Hand des Spielers deren Wert mindestens 17 Punkte aufweist. Der Wert 17 für die Hand wird als Pat bezeichnet.

Perfect Pairs / Perfekte Paare:

Ein Spieler kann im Blackjack Paare auf der Hand haben und hierauf können Einsätze gesetzt werden. Paar bedeutet, dass die beiden Karten den gleichen Wert haben, sodass ein Paar gemischt sein kann, in der gleichen Farbe oder auch perfekt. Perfekt bedeutet, dass die Hand zwei Karten den gleichen Wert und das gleiche Symbol aufweisen, beispielsweise zwei Buben.

Point Count:

Dies bezieht sich auf die durchschnittliche Auszahlungsquote zum Einsatz eines Spielers. Wenn ein Spiel eine 100 % Auszahlungsquote hat, dann könnte der Spieler (im Durchschnitt) erwarten, das Ganze auf ein Spiel gesetzte Geld zurückzuerhalten. Die meisten Casinospiele haben eine Auszahlungsrate, die einiges unter 100 % liegt, doch Video Poker kann unter den richtigen Umständen (abhängig von der Gewinntabelle) diese Zahl überschreiten.

Preferential Shuffling:

In diesem Fall sind die Karten, die sich noch im Kartenspiel befinden, genau die, welch der Spieler benötigt.

Push / Unentschieden:

Push oder Unentschieden bedeutet, dass der Dealer und der Spieler den gleichen Kartenwert haben, sodass keiner gewinnt und der Einsatz wie er ist zurückgegeben wird.

Resplit:

Split bedeutet, dass ein Spieler seine Hand teilt, wenn er ein Paar erhält. Demzufolge bedeutet Resplit, dass der Spieler, wenn er wieder ein Paar erhält, die Hand erneut teilt. Mit einem Resplit kann ein Spieler, falls er beide Hände erneut teilt, mit vier Händen spielen.

Running Count:

Running Count bezieht sich im Kartenzählen auf die Summe des Werts aller Karten, die seit Beginn des Spiels ausgeteilt wurden. Ein Kartenzähler fügt sozusagen mit jeder ausgeteilten Karte den Point Count hinzu.

Shiner:

"Shiner" bezieht sich auf ein Gerät, das von Betrügern beim Blackjack eingesetzt wird. Dieses Gerät sieht, welche Karte sich hinter der Hole Card (verdeckte Karte) des Dealers verbirgt.

Shoe / Schuh:

Mit Shoe oder Schuh ist der Gegenstand gemeint, in dem sich die Kartenspiele befinden. Er enthält bis zu acht Kartenspiele.

Shuffle / Mischen:

Wie in jedem Spiel werden die Karten gemischt, sodass ein zufälliges Ergebnis gewährleistet wird.

Soft Hand:

Soft Hand bezieht sich wie auch Hard Hand auf das Ass in der Hand. Eine Soft Hand, also eine „weiche Hand“ besteht aus einem Ass mit dem Wert „11“ und einer zweiten Karte. Sollte der Spieler dennoch eine weitere Karte verlangen, dann wird die Hand zu einer Hard Hand, in der das Ass den Wert „1“ hat.

Split:

Hierbei handelt es sich ebenfalls um ein Mischen, allerdings mischt hier der Dealer die Karten, bevor es notwendig wird. Diese Maßnahme soll Spieler daran hindern während des Spiels die Karten zu zählen.

Spooking:

Diese Pokerhand besteht aus fünf Karten der gleichen Farbe in einer Reihenfolge. BEISPIEL: Dame, Bube, 10, 9, und 8 alle in Pik.

Strategy Card:

Hierbei handelt es sich um eine weitere Betrugsmethode, die in allen Casinos verboten ist und ein Hausverbot für den Spieler zur Folge hat. Spooking bedeutet, dass sich eine Person hinter den Dealer stellt und das Spiel beobachtet und versucht, die Hole Card des Dealers zu sehen und dann diese Information an einen Spieler am Tisch weitergibt.

Standing Hand:

"Standing Hand" bezieht sich auf den Wert der Hand, wenn es ratsam ist stehenzubleiben und keine weitere Karte zu verlangen. Dieser Grenzwert für die Standing Hand ist erreicht, wenn die Hand eines Spielers einen Gesamtwert von 17 oder höher aufweist.

Stand-Off:

"Stand off" ist nur ein weiterer Begriff t für "Unentschieden" oder "push".

Stand oder Stay (Stehen bleiben):

Stand und Stay bedeutet, dass der Spieler keine weitere Karte verlangt, dass er sozusagen bei dem Wert der Karte stehen bleiben möchte.

Stick (Stay):

Dieser Begriff gehört zu der Blackjack-Variante "Pontoon" und bedeutet das Gleiche wie Stand, also es wird keine weitere Karte verlangt.

Stiff Hand:

Stiff Hand übersetzt steife Hand bedeutet eine schlechte Hand. Das heißt die Hand hat einen so geringen Wert, dass der Spieler eigentlich nicht gewinnen kann, aber gleichzeitig das Risiko groß ist, dass er mit einer neuen Karte den Wert 21 überschreitet und pleitegeht.

Surrender (Aufgeben):

Surrender ist eine Option des Spielers im Blackjack, die dem Spieler die Möglichkeit gibt, seine aufzugeben, um zumindest die Hälfte seiner ursprünglichen Einsatzes zu retten.

Tell Play:

Mit Tell Play ist gemeint, dass der Gegner bzw. der Dealer beobachtet wird, um herauszufinden, welche Hand er hat, das heißt bestimmte Reaktionen erkennen, die der andere bei einer guten oder schlechten Hand zeigt.

Third Base:

Third Base bezeichnet ebenfalls den Platz rechts vom Dealer und ist das gleiche wie Anchor.

Tie:

Tie ist ein weiteres Wort für Unentschieden also das gleiche wie Standoff oder Push.

Twist:

Twist kommt aus der Blackjack-Variante "Pontoon" und bedeutet, eine weitere Karte zu verlangen, also das Gleiche wie Hit oder Draw.

Unit:

Blackjack "Unit" heißt übersetzt Einheit und bezieht sich auf den Mindesteinsatz, den ein Spieler setzen muss.

Up-Card:

Up Card bedeutet eine aufgedeckte Karte und bezieht sich häufig auf die erste Karte des Dealers. Der Spieler vergleicht dann diese Karte mit seiner Hand und entscheidet, wie und ob er das Spiel fortsetzt.

Wager / Wetten:

Wager ist die Übersetzung von Wette und bezeichnet den Einsatz. Wer Blackjack um echtes Geld spielen möchte, muss am Anfang des Spiels einen Einsatz setzen.

Wonging:

Mit "Wonging" ist gemeint, dass ein Spieler die Karten soweit zurückverfolgt hat bzw. gezählt hat, dass er glaubt, dass Spiel er theoretisch bereits gewonnen hat. Er wird sich erst dann dem Spiel anschließen und seinen Einsatz für die nächste Runde setzen.